Willkommen bei der „Burn-out Brücke Beratungsstelle Dreiland“!

Wir beraten zu Burn-out online, persönlich vor Ort oder per Telefon – und auf Wunsch anonym.

Seit 2015 begleiten wir Menschen rund um das Thema.
Auch in anderen Krisensituationen bieten wir Hilfe. Therapieplätze sind schwer zu bekommen - hier helfen wir! Gerade dann, wenn Sie nach Orientierung suchen, brauchen Sie zeitnah und unkompliziert ein Gegenüber, das Ihnen zuhört und mit Ihnen sortiert.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Raum für Ihr Anliegen: in der Onlineberatung, der Telefonberatung oder bei uns in der Beratungstelle.
Es liegt uns am Herzen, Ihnen akzeptierend und auf Augenhöhe zu begegnen. Sie bekommen bei uns kurzfristig einen Termin. Entweder kommen Sie zu uns nach Steinen oder Sie nehmen unsere Telefonberatung in Anspruch oder Sie vereinbaren einen online-Termin. Hier gelangen Sie zur kostenfreien Beratung.

Was bedeutet „Burn-out“? Was ist eine Krise?

„Burn-out“ hat viele Facetten. So unterschiedlich wie die Menschen, die es betrifft. Es gibt aber klare Signale: Chronische Gefühle von Erschöpfung und Überforderung, beim kleinsten Anlass entsteht Panik oder Gereiztheit, zunehmende Konflikte privat oder beruflich,...

...aber vor allem das Gefühl, sich nicht mehr erholen zu können. Freizeit und Verabredungen werden zur Belastung. (Siehe auch Was ist „Burn-out“.).

Krisen erleben wir durch einschneidende Erlebnisse wie z.B. eine Trennung, dem Verlust eines Menschen oder auch des Arbeitsplatzes. Unabhängig davon können wir dem eigenen Leben fremd werden. Wir haben das Gefühl, nicht mehr am Steuer zu sitzen. Das kann die Gesundheit stark beeinträchtigen.

Die Beratung in Krisen und „Burn-Out“

Bevor aus anhaltendem Stress ein „Burn-out“ wird, lässt sich gut frühzeitig gegensteuern!

Das ist wichtig, denn ab einer gewissen Ausprägung brauchen Sie möglicherweise eine stationäre Behandlung.

Wir möchten Sie zügig und unbürokratisch unterstützen, wenn Sie Symptome einer Stresserkrankung oder eines drohenden „Burn-outs“ bei sich oder einer Ihnen nahestehenden Person wahrnehmen oder in einer Krise sind. In einem vertraulichen Erstgespräch klären wir, welche Unterstützung Ihnen helfen kann. Sie bekommen eine erste Orientierung und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre weiteren Schritte. Hier finden Sie näheres zum Beratungsprozess.

Die Beratungstelle

Das Bild zeigt die Räumlichkeiten der Beratungstelle für Burn-Out in Steinen

Die Räumlichkeiten unserer Beratungsstelle liegen in Steinen im Landkreis Lörrach. Von Lörrach gibt es alle 15 Minuten eine Zugverbindung, von Schopfheim alle 30 Minuten. Anfahrt und Kontakt. Lesen Sie mehr darüber wer wir sind und was uns bei der Beratung wichtig ist.

Kosten

Unsere Beratung ist konsequent kostenfrei, aber sicher nicht umsonst. Damit das auch so bleibt, sind Menschen, die es sich leisten können, aufgefordert, eine Spende zu geben.
Einen Richtsatz finden Sie hier. Unsere Einrichtung finanziert sich ausschließlich aus Spenden; wir bekommen keine öffentlichen Gelder. Trägerin der Beratungsstelle ist die gemeinnützige Maaßen-Stiftungs-gGmbH. Sie hat zum Ziel, seelische Gesundheit zu fördern.

Termine

Sie möchten kurzfristig ein Gespräch? Wir können Ihnen in der Regel binnen einer Woche einen Termin anbieten. Nutzen Sie unsere offene Telefon-Sprechzeit jeweils dienstags von 16.30 bis 18.30, um einen Termin zu verabreden, sprechen Sie auf unseren Anrufbeantworter.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Achten Sie bei einer E-Mail bitte auf den Schutz Ihrer Daten; Sie müssen dort keine Details nennen. Wir beraten Sie auch online. Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten.

Häufige Fragen zu Burn-Out, Krisen und Beratung

Häufig aufkommende Fragen zum Thema Krise und Burn-Out haben wir hier für Sie zusammengefasst. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, dann kontaktieren sie uns gerne.

Einzugsgebiet

Steinen liegt im Dreiländereck im Landkreis Lörrach und im Südwesten Deutschlands nahe der Schweiz und dem Elsass. Unsere Beratungsstelle ist überregional tätig dank telefonischer und Online-Beratung.

Kontaktieren Sie uns.