Über uns

Die Beraterinnen

Anette Maaßen-Boulton

Seit über 20 Jahren berate ich Menschen aus allen Berufs-, Alters- und gesellschaftlichen Gruppen und kann mich gut auf unterschiedliche Menschen einstellen. Ich habe viele Menschen in Krisensituationen begleitet. Da ich selbst auch krisengeprüft bin, muss ich vor nichts Schwerem oder Unangenehmen ausweichen. Wärme, bedingungslose Akzeptanz, Mitgefühl und gleichzeitig professionelle Distanz sind mir wichtig. Klient*innen sagen: „Sie sind so schön praktisch.“: Ich habe viel Erfahrung darin, mit Ihnen zügig den nächsten Schritt zu erarbeiten.

Ich bin 1957 geboren, verheiratet und lebe im Wiesental. Nach meinem Studium der Sozialwissenschaften war ich lange in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Von 1990 – 2007 führte ich eine Biopension mit vielen Angeboten im Gesundheitsbereich. Seit 1996 bin ich als Heilpraktikerin und Beraterin in eigener Praxis tätig. Außerdem gebe ich Kurse zu Themen wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Tiefenökologie.

Rita Buschmann

Während meiner langjährigen Berufstätigkeit habe ich viele Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleitet. Meine Erfahrung ist, dass sich immer ein Weg findet, eine Krise zu überwinden. Dabei Menschen zu unterstützen und zu begleiten ist mir eine große Freude. Ich gebe Ihnen den Raum und die Ruhe, über Ihre Situation zu sprechen und Orientierung, Klarheit und Zuversicht zu gewinnen. Meine Klient*innen sagen, dass sie sich von mir verstanden fühlen. Sie schätzen meine einfühlsame und zugleich pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise.

Ich bin 1959 geboren, habe einen Sohn und ein Enkelkind und lebe mit meinem Partner in Augsburg. Ich bin Dipl.-Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Psychoonkologin (WPO). Unter anderem war ich über 10 Jahre lang in der Krebsberatung tätig. Meine Fortbildungen umfassen Gesundheitsbildung, systemische Familientherapie, Focusing und therapeutische Meditation. Ich berate Sie gerne telefonisch oder online.

Was uns wichtig ist

Auch wenn wir „Burn-out-Brücke“ heißen, beraten wir nicht nur zu diesem Themenkomplex. Uns ist ein Rundumblick wichtig, der Ihre gesamte Situation einbezieht. Wir sind offen für Ihre Themen und Anliegen, die Sie bewegen.

Ein gerechter Zugang zu „Handwerkszeug“ für seelische Gesundheit unabhängig von Einkommen oder Bildung sowie ein unkompliziertes Angebot für Beratung, Unterstützung und Verständnis sind unsere Herzensanliegen. Als ausgebildete Beraterinnen mit langer Berufserfahrung engagieren wir uns für seelische Gesundheit. Wir möchten Sie unterstützen, dass Sie wieder mehr Kontakt zu sich bekommen und Ihre Selbststeuerung und Ihren Mut stärken, für sich einzustehen.

Wer steht hinter der Beratungsstelle

Die Beratungsstelle wird von der gemeinnützigen Maaßen-Stiftungs-gGmbH sowie dem Verein „gesund und munter e.V.“ getragen. Hier engagieren sich Menschen aus sozialen bzw. Bildungsberufen. Assoziiert sind wir mit der „Werkstatt für ein gutes Leben“ in der Coaching und Kurse für persönlichen und gesellschaftlichen Wandel stattfinden. Die geistig-seelische Gesundheit zu stärken, wird immer mehr zu einer wesentlichen Aufgabe für die Gesellschaft und zur Herausforderung für jeden Einzelnen. Dies zeigt die starke Zunahme psychischer Erkrankungen, insbesondere der Depressionen. Wir möchten das Tabu, offen über seelische Nöte zu sprechen, lichten und zu Solidarität beitragen. Deshalb bieten wir unsere Beratung auf Spendenbasis an, ein Beitrag zur Schenkökonomie.

Unsere KooperationspartnerInnen

Wir arbeiten eng mit Hausärzten, anderen Beratungsstellen, zwei Psychiatern in Lörrach und Kollegen zusammen. Die Stiftung ist Mitglied in der GLS Treuhand e.V.

Unsere Räume

Das Bild zeigt die Räumlichkeiten der Beratungstelle für Burn-Out in Steinen

Unsere Räumlichkeiten sind in einer ehemaligen Tuch- und Webfabrik. Hohe, lichte Räume mit viel Platz schaffen eine unterstützende Atmosphäre. Bei uns können Sie vor und nach einer Beratung ausruhen, Tee trinken und in unserer Bibliothek schmökern.

Uns liegt am Herzen, dass Sie über die Beratung hinaus Pause machen und Dinge sacken lassen können. In unserem Seminarraum finden Kurse statt und er dient auch als Begegnungsort für andere Gruppen, die sich bei uns einmieten. Hier geht es zur Adresse und Anfahrt.

Kontaktieren Sie uns.